Skip to main content
Der Warenkorb ist leer

Spänling, Wildpflaume oder Zibarte?

spaenling3 m.auerIm Alpenraum – vorwiegend in Österreich, Süddeutschland und der Schweiz - ist die seltene Wildfrucht unter verschiedenen Namen bekannt. Ist der regionale Bezug nicht so stark, wird sie als Wildpflaume bezeichnet. In der weit verbreiteten Familie der Rosengewächse gehört sie zur Gattung Prunus, einer Unterart von Prunus Domestica (Pflaume mit regionalem Bezug).

In der Schweizer Gemeinde Romoos (im Entlebuch) kommen die Produkte unter der Marke „Zyberliland“ auf den Markt. Im süddeutschen Raum wird das „Zibärtle“ vorwiegend für Destillation und Herstellung von Likören verwendet. Im Schwarzwald setzt man auf die hochgeistige Form der seltenen Steinobstfrucht, da sie am Markt wesentlich bessere Preise erzielt als Kirschdestillate. Die Heimat des Spänlings sind die Tiroler Südhanglagen, speziell die Gegend um Landeck. Eine Hochburg ist das Brennerdorf Stanz mit Parade-Brenner Christoph Kössler. Das Geheimnis für die besondere Aromatik des Spänlings ist die Höhenlage des Anbaugebietes sowie das Wechselspiel zwischen sonnigen Tagen und kühlen Nächten, vor allem in der Phase der Reife der Früchte. Im innovativen Tiroler Eck wird der Spänling für Naschkatzen auch als Marmelade angeboten.

Es gibt sehr viele Gemeinsamkeiten der Wildpflaume mit der Schlehe. Ursprünglich wurden beide in Strauchform oder als kleiner Baum zur Hangbefestigung eingesetzt. Die Zweige sind mit Stacheln besetzt. Die Früchte weisen im Verhältnis zum Stein einen relativ geringen Anteil an Fruchtfleisch auf. Im Gegensatz zur „normalen“ Pflaume zeigen sie einen intensiven Bittermandel- bzw. Marzipanton, der sehr gut zu einem Espresso passt. Auch Extrakt und Zuckergehalt sind enorm, was den Ausbau und die Aromenentwicklung eines Destillats im Eichenfass begünstigt.

Die Aromavielfalt ist groß: vom Wildfruchtcharakter über Pflaumen-Zwetschken-Frucht, etwas Marillen, Kirschen und Himbeeren bis zu Bonbontönen, Bitterschokolade, mächtiger Extraktsüße und Marzipansüße, von grün-floralen Flieder-Veilchen-Noten über zimtige Würze bis zu Bittermandelnoten, aber auch leicht lackig-petroligen Noten.

Das kulinarische Portfolio der Wildpflaume umfasst Liköre und Destillate ebenso wie Marmelade und Sirup.

Quelle: www.world-spirits.com © by WOB

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.