Skip to main content
Der Warenkorb ist leer

Bier in seiner stärksten Form

 
BIERGLASAnfang 1990 hat ein unbekannter kleiner Deutscher Brenner bei einer internationalen Prämierung einen Bierbrand eingereicht, der wirklich Furore machte. Dies dürfte die offizielle Geburtsstunde des Bierschnapses in höchster Qualität gewesen sein. Da man auf dieser Welt nicht lange alleine bleibt, haben dies andere Brenner sofort nachgemacht und  seither werden die unterschiedlichsten Biere destilliert – und auch in Eichenfässern gelagert.

Doch was ist ein Bierbrand? Ganz einfach: Fertiges Bier wird destilliert und auf Trinkstärke herunter gesetzt. Je stärker ein Bier gebraut wurde, desto höher ist die Alkoholausbeute und die Aromatik des Produktes.

Es ist eher reizlos ein normales Märzenbier zu brennen. Es macht mehr Spaß ein Weizenbier zu destillieren und die typische Eigenheiten wieder im Schnaps zu finden. Die Aromavielfalt reicht von Apfel-Birnen-Tönen bis hin zu Malz und Karamell – mit leicht hopfigen Anklängen. Wird das Destillat in Eichenfässern oder Barriques gelagert, lässt der Bruder Whisky grüßen.

Ein Pils wird meistens – es hängt immer von der Stilistik des Bieres ab – in Richtung Apfel-Birne-Hopfen gehen. Ein Stark- oder Malz-Bier wird intensive Karamell-Noten und ein Hefe-Weizen frische apfelig-birnige und hefige Töne haben. Der Schnaps ist ein „hochgeistiger“ Spiegel der Braukunst. Um die Qualität eines Bierbrandes noch besser zu machen, werden heutzutage spezielle Grundbiere für diesen Zweck hergestellt, die noch nicht filtriert wurden und so noch aromatischer sind. Das wirtschaftliche Verwerten von abgelaufenen Bieren hat ausgedient.

Namhafte Brenner haben sich mit Brauereien zusammengetan und Destillerien in Lohnarbeit für die Brauerei oder für den eigenen Betrieb. Dabei stößt man auf Namen wie Wilderer, Käser, Kössler, Capovilla oder Pfau. Ob Stiegl oder Wieselburger – der Bogen der Kooperationen „Brauer-Brenner“ spannt sich von Österreich, Deutschland, Italien über die Schweiz bis Südafrika.

Um diese Wege abzukürzen – und den Gewinn zu maximieren – beginnen immer  mehr Brauereien selbst das eigene Bier zu destillieren und über die bestehenden Vertriebswege abzusetzen. Ein Paradebeispiel dieser „Bier-Brenner-Fraktion“ ist die Hirter Brauerei in Kärnten. Na dann Prost!

Quelle: www.world-spirits.com © by WOB

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.