World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Der ultimative Führer durch die Welt der Spirituosen – mit den aktuellen Wertungen der besten Destillerien und Handelsbetriebe.
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Handel
Firma:
Kanonikus Xantener Dom Destillerie GmbH
Straße:
Hubert-Underberg-Allee 1
Ort:
47493 Rheinberg
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Destillerie
- Spirituosen Wiederverkauf
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Silver | 86 | Kanonikus | 2012 | Details |
Handel
Firma:
LA SU Gin - Expo Outline GmbH
Straße:
Eichbaumstraße 42
Ort:
63674 Altenstadt
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Spirituosen Wiederverkauf
LA SU Gin: Exotisches Urlaubsfeeling im Glas
Alexander Kayser und Christopher Schuh sind echte Gin-Liebhaber und Gründer der Marke LA SU Gin – eingetragene Marke der Expo Outline Messebau und Event GmbH in Altenstadt, geschäftsführender Gesellschafter ist Alexander Kayser.
Nach vielen Gedankengängen stand für die beiden fest: Es wird exotisch. LA SU Gin ist ein Premium-Handcrafted-Gin mit fruchtiger Mangonote. In kleinen Chargen „Small Batch“ destilliert, traditionell und ohne Zusatzstoffe, in einer der ältesten Destillerien Europas hergestellt. Die Mango verleiht eine besondere Frische und balanciert die herben Noten der Gewürze perfekt aus. Neben der Mango zeichnet LA SU die Geschichte rund ums Reisen aus. Urlaubsfeeling genießen und neue Geschmacksnerven entdecken. Das aufwendige Flaschendesign spiegelt die Liebe zum Detail wider und hinterlässt viele Erinnerungen.
Beim World-Spirits Award gab es Bronze für LA SU *MGO* Natural Mango.
Alexander Kayser und Christopher Schuh sind echte Gin-Liebhaber und Gründer der Marke LA SU Gin – eingetragene Marke der Expo Outline Messebau und Event GmbH in Altenstadt, geschäftsführender Gesellschafter ist Alexander Kayser.
Nach vielen Gedankengängen stand für die beiden fest: Es wird exotisch. LA SU Gin ist ein Premium-Handcrafted-Gin mit fruchtiger Mangonote. In kleinen Chargen „Small Batch“ destilliert, traditionell und ohne Zusatzstoffe, in einer der ältesten Destillerien Europas hergestellt. Die Mango verleiht eine besondere Frische und balanciert die herben Noten der Gewürze perfekt aus. Neben der Mango zeichnet LA SU die Geschichte rund ums Reisen aus. Urlaubsfeeling genießen und neue Geschmacksnerven entdecken. Das aufwendige Flaschendesign spiegelt die Liebe zum Detail wider und hinterlässt viele Erinnerungen.
Beim World-Spirits Award gab es Bronze für LA SU *MGO* Natural Mango.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Bronze | 76 | LA SU *MGO* Natural Mango | 2021 | Details |
Destillerie
Firma:
Kurpfalz Distillers GmbH
Straße:
Hasenpfad 1/2
Ort:
68723 Plankstadt
Land:
Germany
Homepage:
Produkt:
- Gin
- Obst-Geiste & Spirituosen
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 90 | Gin DOKTOR | 2022 | Details |
Silver | 87 | Wahrsager | 2022 | Details |
Silver | 84 | Kreutter | 2022 | Details |
Destillerie
Firma:
Azienda Agricola A. Riggio
Straße:
Via Barreca,15 / C.O. Via Sabin n°4/B
Ort:
90015 Sant'Ambrogio
Land:
Italy
Homepage:
Produkt:
- Bitter-Kräuter
Antonino Riggio - Wunderwelt der Pflanzen
Erst 2005 hat Antonino Riggio seinen Betrieb gegründet, die Idee dahinter war, sich mit der Lupine intensiv zu beschäftigen. Die Planze mit den großen, farbenprächtigen Blütenständen wächst auch bei uns wild am Straßenrand und wird von Imkern als Bienenweide geschätzt. Gärtner nutzen sie zur Bodenverbesserung und Landwirte kennen sie schon lang als wertvolle Futterpflanze. In der gezüchteten Form der alkaloidärmeren Süßlupine (enthält weniger Bitterstoffe) - ihre Früchte enthalten fast 50 Prozent Eiweiß - scheint sie zu einer erfolgreichen Soja-Alternative zu werden. Klinische Studien streichen weitere positive Effekte heraus, vor allem sekundäre Pflanzenstoffe mit zellschützender und krebshemmender Wirkung sowie günstige Beeinflussung des Cholesterinspiegels.
Dieser innovativen Idee folgte 2006 gleich die nächste des leidenschaftlichen Pflanzenfreundes: die Entwicklung des Bitters "Ginseno" auf Ginseng-Basis mit aromatischen Kräutern und Arzneipflanzen. Dieser wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten: "Naturale" und "Amabile", "Alla Menta" und "Alla Manna". Letztere Variante beruht auf dem Zusatz von Baumsaft der Manna-Esche (Fraxinus ornus), die im Naturpark Madonie in der Region Castelbuono zu finden ist. Der eingetrocknete Saft enthält den Zuckeraustauschstoff Mannit, der auch in der Pharmazie verwendet wird.
Für die Zukunft sind weitere Varianten des "Ginseno" geplant, mit "Agrumi di Sicilia" (Orangen und Mandarinen), Mandeln und Kaktusfrüchten. Alle Produkte kommen mit der Markenbezeichnung "APLCEFALU" auf den Markt, die auf die Herkunft verweist: die Stadt Cefalù an der Norküste Siziliens.
Die Reise nach Kärnten zum World-Spirits Award hat sich gelohnt: Der Bitter "Ginseno alla Manna" erhielt Gold.
Erst 2005 hat Antonino Riggio seinen Betrieb gegründet, die Idee dahinter war, sich mit der Lupine intensiv zu beschäftigen. Die Planze mit den großen, farbenprächtigen Blütenständen wächst auch bei uns wild am Straßenrand und wird von Imkern als Bienenweide geschätzt. Gärtner nutzen sie zur Bodenverbesserung und Landwirte kennen sie schon lang als wertvolle Futterpflanze. In der gezüchteten Form der alkaloidärmeren Süßlupine (enthält weniger Bitterstoffe) - ihre Früchte enthalten fast 50 Prozent Eiweiß - scheint sie zu einer erfolgreichen Soja-Alternative zu werden. Klinische Studien streichen weitere positive Effekte heraus, vor allem sekundäre Pflanzenstoffe mit zellschützender und krebshemmender Wirkung sowie günstige Beeinflussung des Cholesterinspiegels.
Dieser innovativen Idee folgte 2006 gleich die nächste des leidenschaftlichen Pflanzenfreundes: die Entwicklung des Bitters "Ginseno" auf Ginseng-Basis mit aromatischen Kräutern und Arzneipflanzen. Dieser wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten: "Naturale" und "Amabile", "Alla Menta" und "Alla Manna". Letztere Variante beruht auf dem Zusatz von Baumsaft der Manna-Esche (Fraxinus ornus), die im Naturpark Madonie in der Region Castelbuono zu finden ist. Der eingetrocknete Saft enthält den Zuckeraustauschstoff Mannit, der auch in der Pharmazie verwendet wird.
Für die Zukunft sind weitere Varianten des "Ginseno" geplant, mit "Agrumi di Sicilia" (Orangen und Mandarinen), Mandeln und Kaktusfrüchten. Alle Produkte kommen mit der Markenbezeichnung "APLCEFALU" auf den Markt, die auf die Herkunft verweist: die Stadt Cefalù an der Norküste Siziliens.
Die Reise nach Kärnten zum World-Spirits Award hat sich gelohnt: Der Bitter "Ginseno alla Manna" erhielt Gold.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 90 | Ginseno alla manna | 2008 | Details |