World-Spirits Online Guide Abo – jetzt bestellen
Wenn Sie bereits Kunde sind melden Sie sich bitte an.
Oder jetzt online bestellen: nur Euro 72.- pro Jahr:
Handel
- Destillerie
- Spirituosen Wiederverkauf
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Silver | 86 | Kanonikus | 2012 | Details |
Handel
- Spirituosen Wiederverkauf
Edward Snell gründete 1848 in Durban einen Handelsbetrieb, aus dem sich über 160 Jahre eines der ältesten Spirituosenunternehmen Südafrikas entwickeln sollte. Nach wechselvoller Geschichte heute wieder in Familienbesitz, werden neben Eigenmarken zahlreiche lokale und internationale Getränkemarken vertrieben, vor allem in verschiedenen Märkten Afrikas und des Nahen Ostens.
Die breite Produktpalette umfasst Whisky, Brandy, Wodka, Rum, Gin, Tequila und Cognac. Ein herausragendes Label ist der Firstwatch Whiskey im neuen Look, einem markanten, quadratischen Flaschendesign. Die Nachfrage der Verbraucher nach einem Whisky mit amerikanischem Geschmacksprofil wurde im Laufe der Zeit perfektioniert und präsentiert sich heute als ausgewogener Blend aus feinstem importiertem Roggen und Getreide. Ob pur, on the rocks oder gemixt – seine Vielseitigkeit macht ihn bei verschiedensten Zielgruppen beliebt und erfolgreich in einem der größten Spirituosensegmente Südafrikas.
Beim World-Spirits Award gab es Gold für Firstwatch.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 92 | Firstwatch | 2018 | Details |
Destillerie
- Rum
Puerto Rico ist weltbekannt für exzellenten Rum, und einer der ältesten Familienbetriebe, der die traditionelle Handwerkskunst perfekt beherrscht, ist die Destilería Serrallés, gegründet 1865. Der Beginn der Erfolgsgeschichte liegt allerdings noch weiter zurück, denn die aus Katalonien stammende Familie hatte sich schon in den 1830er-Jahren nahe der Stadt Ponce an der Südküste der Insel angesiedelt. Ihre „Hacienda Mercedita“ wurde zu einer richtigen Stadt mit Arbeitersiedlungen und eigener Eisenbahn – und zu einem bedeutenden Exporteur von Rohrzucker.Die ersten Fässer Rum erzeugte Juan Serrallés mit einer Kupferdestille, die er aus Frankreich importiert hatte.
Heute besteht der Produktionsprozess aus einem mehrfachen Destillationssystem sowie Aktivkohlefilterung als Grundlage für klaren, reinen Rum. Die Lagerung und Reife der Rums findet in amerikanischen Eichenfässern statt, die sorgfältige Zusammenstellung der Blends basiert auf überlieferten Rezepten der Familie Serrallés und wurde über sechs Generationen perfektioniert. Das Ergebnis ist ein Portfolio authentischer Rums aus ebensolcher Umgebung, mit dem Flaggschiff Don Q, dem meistverkauften Rum auf der Insel. Übrigens: Don Q für Don Quijote, der auf den Flaschen abgebildet ist.
Die World-Class Distillery 2019 erhielt Gold für Don Q Anejo, Don Q Gran Anejo, Don Q Gold, Don Q Cristal Rum, Don Q Coco Rum, Don Q Pina, Don Q Double Aged Vermouth Cask Finish Rum, Silver für Don Q Oak Barrel aged Spiced Rum.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 93.3 | Don Q Pina | 2019 | Details |
Gold | 93 | Don Q Gran Anejo | 2019 | Details |
Gold | 92.3 | Don Q Double Aged Vermouth Cask Finish Rum | 2019 | Details |
Gold | 92 | Don Q Anejo | 2019 | Details |
Gold | 92 | Don Q Coco Rum | 2019 | Details |
Gold | 91.3 | Don Q Gold | 2019 | Details |
Gold | 91 | Don Q Cristal Rum | 2019 | Details |
Silver | 88 | Don Q Oak Barrel aged Spiced Rum | 2019 | Details |
Destillerie
- Obst-Brände
In einer Chronik aus dem Jahr 1755 wurde Tarpa bereits für sein Obst gerühmt. Das Dorf in der Provinz Szatmár an den Ufern des Flusses Tisza hat eine lange Tradition in der Obstverwertung, vor allem das Fruchtmus ist legendär. Im Laufe der Zeit wurden die Obstanlagen immer weniger, die alten Rezepte gerieten in Vergessenheit. Vor diesem Hintergrund wurde 1996 die Manufaktur gegründet, mit dem Ziel, die kulinarische Tradition unter Verwendung regionaler Rohstoffe neu zu beleben. Heute umfasst die qualitativ hochwertige Produktlinie rund 40 Erzeugnisse mit Bio-Zertifikat, die in vielen EU-Ländern im Handel sind: Fruchtmus aus Zwetschken, Sauerkirschen, Aprikosen und Quitten, Akazienhonig und Nüsse, Walnussöl, Paprika und Chili, Herzhaftes aus Gemüse und Edelobstbrände.
Verarbeitet wird ausschließlich erntefrisches Obst aus alten Sorten, zum Teil aus Wildsammlung. Unter kräftiger Mitwirkung der Dorfbewohner werden Früchte selektiert und gewaschen, zerkleinert und in Kupferkesseln bis zur gewünschten Konsistenz gerührt. Walnüsse werden aufgeschlagen und verpackt oder zu nativem Gourmetöl gepresst. Der von den örtlichen Bio-Imkern geschleuderte Akazienhonig wird zum Abschmecken von Fruchtmus verwendet sowie mit Walnüssen oder pur in kleine Gläser abgefüllt. Im Sommer werden erntefrische Paprikaschoten und Auberginen über Holzkohle gegrillt und zu Sakuska, einem rustikalen Brotaufstrich, weiterverarbeitet. Alle Produkte werden von Hand etikettiert und liebevoll verpackt. So kann das Dorf mit seiner Manufaktur die kulinarische Tradition bewahren und dazu beitragen, die Existenz der zahlreichen Kleinbauern in der Region zu sichern.
Klassifiziert als First-Class Distillery 2015, errangen die ungarischen Obstverwerter Gold für Apricot, Silver für Apple Jonathan, Quince und Wild Plum sowie Bronze für Cherry Sour.
Medaille | Punkte | Spirit | World-Spirits Award | Details |
---|---|---|---|---|
Gold | 91 | Apricot | 2015 | Details |
Silver | 86 | Quince | 2015 | Details |
Silver | 83 | Wild Plum | 2015 | Details |
Silver | 83 | Apple Jonathan | 2015 | Details |
Bronze | 78 | Cherry Sour | 2015 | Details |